Dein Karriereratgeber

3 Fragen die du besser nicht im Vorstellungsgespräch stellst!

Was macht Ihr Unternehmen eigendlich?

Frage 1
Von dir als Bewerber/in wird erwartet, dass du dich vor dem Vorstellungsgespräch über das Unternehmen informierst, bei dem du dich bewirbst. Es wird auch erwartet, dass du bereits etwas über das Unternehmen uns seine Tätigkeiten weißt, bevor du zum Vorstellungsgespräch kommst. Wenn du im Vorstellungsgespräch fragst, was das Unternehmen macht, kann das den Eindruck erwecken, dass du dich nicht ausreichend vorbereitet, oder nicht wirkliches Interesse an der Stelle hast. Stattdessen solltest du deine Fragen darauf konzentrieren, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Position einbringen könntest. Du kannst auch nach zukünftigen Entwicklungen oder Hauptherausforderungen des Unternehmens fragen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Wann kann ich das erste Mal Urlaub nehmen?

Frage 2
Es ist in der Regel nicht üblich, im Vorstellungsgespräch direkt nach dem ersten Urlaub zu fragen, da es den Eindruck erwecken kann, dass dir der Urlaub wichtiger ist als die Arbeit selbst. In einem Vorstellungsgespräch geht es normalerweise darum, deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Eignung für die Stelle zu besprechen und zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist in der Position erfolgreich zu sein. Es ist jedoch durchaus akzeptabel, Fragen zum Urlaub und zu den Urlaubsbedingungen zu stellen, wenn du ein offizielles Jobangebot erhalten hast. In diesem Fall kannst du dich über die Urlaubsbedingungen natürlich Informieren und auch ggf. verhandeln.

Und, hab ich den Job?

Frage 3
Es ist verständlich, dass du nach deinem Vorstellungsgespräch schnellstmöglich wissen möchtest, ob du den Job bekommen hast oder nicht. Es ist jedoch nicht üblich angemessen, diese Frage direkt nach dem Vorstellungsgespräch zu stellen. Stattdessen solltest du dem Arbeitgeber Zeit geben, um eine Entscheidung zu treffen. In der Regel werden Arbeitgeber nach dem Vorstellungsgespräch noch mit anderen Bewerbern sprechen und sich Zeit nehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Du kannst jedoch nach einem Zeitrahmen fragen, in dem das Unternehmen voraussichtlich eine Entscheidung treffen wird. Auf diese Weise kannst du dich darauf einstellen, wann du eine Antwort erwarten kannst. Wenn du nach einigen Tagen / Wochen noch keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du eine freundliche Nachfrage per Mail oder Telefon stellen.

Anschrift

HRmes GmbH
Nobelstraße 3-5
41189 Möchengladbach

 

Kontakt

Mobil: +49 1590 1673630
E-Mail: info@hr-mes.de

HRmes Personalmanagement GmbH © All rights reserved